01.jpg

Wie jedes Jahr an Maria Himmelfahrt verteilt der Gartenbauverein Zwiesel morgen an die Gottesdienstbesucher wieder Kräuterbüschel, die dann nach der Predigt in der Kirche geweiht werden.
Die Gartler haben vor 25 Jahren den besonders in ländlichen Gegenden weit verbreiteten Brauch der Kräuterweihe wieder aufgenommen und seither jedes Jahr viele liebevoll gebundene Büschel gegen eine Spende an die Gottesdienstbesucher am sogenannten Frauentag, Maria Himmelfahrt vor dem 10-Uhr Gottesdienst verteilt. Die Einnahmen werden für gemeinnützige Zwecke verwendet. Auch in Rabenstein werden um 10 Uhr Kräuterbüschel an die Kirchgeher gegen eine Spende ausgegeben.
Für den diesjährigen Gottesdienst. es ist ja ein kleines Jubiläum, werden wieder Kinder mit Kräuterbuschen mit dem Stadtpfarrer in die Kirche einziehen. Nach der Predigt stellt jedes Kind sein Heilkraut in einem kurzen Vers vor. Dann singen sie gemeinsam das "Weihbuschngsangl". In der Messe werden, begleitet von der Orgel, bekannte Marienlieder gesungen.
Auch in diesem Jahr schmücken wieder die Zwieseler Stadtpfarrkirche und die Rabensteiner Filialkirche herrliche Blumenspiralen, die Vereinsmitglieder mit großzügiger Unterstützung  der Gärtnerei Weinberger liebevoll gebunden werden..
Sie werden wieder für die Kirchenbesucher eine Augenweide sein.