- 01.12.2025: Weihnachtsfeier
Archiv
- Details
- Veröffentlicht: 24. März 2015

Der Gartenbauverein feierte in seiner Jahreshauptversmmlung das 25 - jährige Vereinsjubiläum. Dazu hatte der Verein alle Mitglieder zu einem Essen ins Vereinslokal Hotel Kapfhammer eingeladen. Vorstitzender Herbert Hackl konnte gut 90 Mitglieder begrüßen.
Auch der 2. Bürgermeister Eberhard Kreuzer sowie Stadtpfarrer Prellinger , Kreisvorsitzende der Gartler Rita Röhrl und Kreisfachberater Klaus Eder waren der Einladung des Vereins gefolgt.
Nach dem gemeinsamen Essen erinnerte Herbert Hackl an die vergangenen 25 Vereinsjahre. Er begann mit der Gründung am 27.11. 1985. 30 Leute kamen zusammen um einen Gartenbauverein zu gründen. Bemerkenswert ist, dass 3 Gründungsmitglieder vor 25 Jahren in die Vereinsleitung gewählt wurden und darin heute noch tätig sind. Zur Zeit besteht der Verein aus 184 Mitgliedern. Die monatlichen Versammlungen sind das Rückgrat unserer Vereinstätigkeit. Schwerpunkt dieser Versammlungen sind natürlich Gartenthemen. Themen zum Naturschutz, zur Ernährung und zur Gesundheit gehören selbstverständlich zu unseren Veranstaltungsprogrammen. Die jährliche adventliche Sitzweil, ein Faschingskranzerl abwechselnd mit einer Winterwanderung und einem geselligen Beisammen sein sowie im Mai den Mairadi und das Maibier sind feste Bestandteile in unserem Jahresablauf. 1992 haben wir in Zwiesel die Kräuterweihe wieder belebt. An Maria Himmelfahrt, dem 15. August geben wir vor der Stadtpfarrkirche und der Kirche in Rabensteindie am Vortag gebundenen Kräuterbuschen an die Besucher gegen eine Spende ab. Auch Ausflüge sowie die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen der Stadt gehören ebenso zu unseren Aktivitäten, wie auch das Salatbuffett, das nach zweimaliger Durchführung schon sehr beliebt ist.
Zum Schlußß dankte er den Vorstandsmitgliedern, die durch ihre Ideen und natürlich auch durch ihre Mithilfe zum guten Vereinsleben beitragen. Er dankte auch den beiden Gärtnereien Weinberger und Bachhuber für aktive Unterstützung, auch Frau Kapfhammer dankte er für die gute Aufnahme des Vereins.
Hackl übergab dann das Wort an Schriftführerin Petra Urmann, die einen Rückblick über das vergangene Vereinsjahr hielt. Diesmal zeigte sie zu Ihrem Vortrag Bilder zu den verschiedenen Aktivitäten. Kassiererin Karin Hollmaier gab einen Überblick über die Ausgaben und Einnahmen des Vereins. Kassenprüfer Erich Pinker und Franz Weber haben ihr tadelose Kassenführung bescheinigt und Pinker forderte alle Mitglieder auf, die Vereinsführung zu entlasten, was einstimmig erfolgte.
2. Bürgermeister Eberhard Kreuzer lobte den Verein in seinem Grußwort für die vielseitige Arbeit und die Pflege der Gemeinschaft. Er konnte eine Spende der Stadt an den Verein übergeben.
Stadtpfarrer Prellinger dankte dem Verein vor allem für die Pflege der Aussenanlagen an der Stadtpfarrkirche, die jedes Jahr von dem Mitgliedern durchgeführt wird. Er sagte, dass er leider keine Spende dabei habe, aber er gab dem Verein den göttlichen Segen, damit er sich die nächsten 25 Jahre auch so gut entwickelt und aktiv bleibt.
Rita Rährl sprach ebenso ein paar lobende Worte und sie hatte die Aufgabe übernommen, an die 36 Mitglieder Ehrenurkunden für ihre 20- und 25- jährige Treue zum Verein zu überreichen.
Die Ehrennadeln in Gold für 25 jährige Tätigkeit in der Vereinsleitung bekamen Michael Ertl, Marianne Küblbeck, Maier Franz und Margret Hain.
