DSC00749.jpg
In der Monatsversammlung des Gartenbauvereins konnte Vereinsvorsitzender Herbert Hackl gut 50 Mitglieder begrüßen. Er gab einige vereinsbezogene Termine bekannt und übergab dann sogleich das Wort an die Referentin Claudia Wolf die einen Lichtbildervortrag über Gärten in England, Irland und Elsass hielt. Sie erzählte von ihren Touren durch die bekannten Gärten Englands sowie auch die zufällig auf ihrer Reise entdeckten kleineren privaten Gärten, die auch sehr reizvoll und vielfältig bepflanzt sind. Die sehr großen, parkähnlichen Anlagen in England sind aufgrund der Fläche gut zu gestalten. Es werden auch alte Gebäude, Ruinen, alte Mauern oder auch die Landschaft in die Planung miteinbezogen. Englische Gärten sind weltberühmt und gewinnen ihren besonderen Reiz durch den Kontrast zwischen festen architektonischen Bestandteilen und einer Fülle von Blüten, Ranken und Pflanzenformen in Harmonie mit der umgebenden Parklandschaft. Die Gärten wirken wie Gemälde, geschaffen aus Elementen der Natur. Viele Anlagen und Parks gehören dem National Trust. Dies ist eine gemeinnützige Organisation, die Objekte aus dem Bereich der Denkmalpflege und des Naturschutzes in England, Wales und Nordirland betreut. Derzeit zählen rund 200 historische Gebäude und Gärten zum Eigentum des Trusts.
Claudia Wolf erzählte sehr beeindruckend von Ihren Reisen in die prachtvollen Gärten und hatte herrliche Fotos geschossen. Hackl bedankte sich bei der Referentin für den wunderbaren Vortrag.