Nepaltempel_052.jpg

Der Herbstausflug des Gartenbauvereins Zwiesel under der Leitung des 2. Vorstandes Heinz Maier führte in diesem  Jahr zum Nepal-Himmalaya-Garten bei Wiesent. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Gebäck, vom Busunternehmen Lambürger gespendet, bestaunten zuerst die Teilnehmer den am Fuße des bayerischen Waldes, unweit der Donau gelegenen faszinierenden nepalesichen Tempel. Das sonnige und heiße Wetter verführte einen Teil der Ausflügler sogar zum Meditieren im Tempel. Besonderes Interesse fanden bei den Gartlern natürlich die Gärten um den Pavillon. Ziel dieser Gärten ist es, dem Besucher Anregungen und Schönheit zu bieten. Sie sollen Schaugärten im besten Sinne sein, aber kein Showgarten. Der Himalaja-Garten beherbergt zahlreiche Pflanzen des Sino-Himalaya 1017. In den Schaugärten bestaunten die Teilnehmer eine Vielzahl von unterschiedlichen Standorten, wie zum Beispiel den großen Heidegarten, trockene Hänge, feuchte wiesenhafte Beete, trockene und feuchte Schattenlagen und zwei große Teiche. Nur schwer trennten sich die Teilnehmer von den faszinierenden Pavillions und den Gärten. Nächste Station war ein weiteres sehenwertes Ziel: Die Walhalla. Sie gilt als das Hauptwerk aller Kunstschöpfungen des bayerischen König Ludwig I. und bildet mit der historischen Kulturlandschaft an der Donau ein sinnvolles und beziehungsreiches Ensemble. Dieses Ensemble zu betrachten war an diesem sonnigen Tag ein besonderer Genuss.
Abgeschlossen wurde der Ausflug im "Zum Kruckenberger" bei Bach, dem Regensburger Weinanbaugebiet, bei einem Schoppen Wein oder würzigem Bier und einer herzhaften Brotzeit.
Tobias, vom Busunternehmen Lambürger, brachte die Gartler frohgestimmt über den gelungenen Ausflug am späten Abend wieder nach Zwiesel zurück.