IMG_0055.jpgIMG_0052.jpg

Nach 2 jähriger Pause konnte der Gartenbauverein wieder das traditionelle und beliebte Mairadiessen abhalten.
Vorsitzender Günther Weinbergerzeigte sich sehr erfreut über die 59 Mitglieder die gekommen waren. Er begrüßte auch die Referentin des Abends, Kräuterpädagogin Roswitha Schweikert, die einen Vortrag über Kräuter und ihre Verwendung hielt.
Zunächst aber war der Radi an der Reihe. Diesmal hatte sich das Vereinsmitglied Reinhold Begerl eine neue Radimaschine ausgedacht und gebaut. Der Radi konnte nun mit Hilfe einer Accubohrmaschine zu Spiralen geschnitten werden, ganz ohne anstrengende Muskelarbeit. Alle waren sehr dankbar für diese Erfindung. Fleissige Damen haben wieder Butterbrote geschmiert und mit Schnittlauch bestreut. Ganz gemütlich ließen sich alle die Brotzeit schmecken.
Dann übergab Weinberger das Wort an Roswitha Schweikert. Sie zeigte mit Bildern unterlegt die verschiedensten essbaren Kräuter, erklärte ihre Wirkung und Verwendung. So z.B. die Brennessel. Bekannt ist der Verzehr der jungen Blätter als Spinat, die gezielte Hautreizung bei Rheumatikern, stoffwechselanregende Brennessel-Kuren im Frühjar und die Verwendung als Dünger und Schädlingbekämpfer im Garten. Essbar sind vom Spitzwegerich Blätter, Blütenähren, Wurzel und Samen. Blätter und Blüten können sowohl roh als auch gedünstet gegessen werden. Ernten Sie bevorzugt junge Blätter aus der Rosettenmitte, diese sind weniger bitter. Ihre Inhaltsstoffe (Schleimstoffe, Iridoidglykoside, Phenylethanoide etc.) wirken entzündungshemmend und bakterientötend (bakterizid), stimulieren das Immunsystem und hemmen den Hustenreiz. Auch über den Löwenzahn wusste die Referentin viel Gutes. Der gemeine Löwenzahn regt die Nieren an und ist damit harntreibend. Löwenzahn stimuliert auch die Leber und so auch den Gallefluss und damit regt er die Verdauung an. Zum Einsatz kommen die Löwenzahnblätter, die Löwenzahnwurzeln oder auch die gesamte Pflanze.
Schweikert wurde noch mit vielen Fragen konfrontiert, die sie umfassend beantwortete.
Weinberger bedankte sich mit einem Blumengeschenk bei der Referentin.
Gemeinsam wurde noch lange in geselliger Runde gefeiert.