Zettner.jpg

Günther Weinberger, 1. Vorsitzender des Gartenbauvereins konnte in der letzten Monatsversammlung wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen. Auch die Referentin, Rechtswanwältin Dr. jur. Elisabeth Zettner, die zum Thema "Bayerisches Nachbarrecht" einen Vortrag hielt, begrüßte er sehr herzlich.
Zettner, auch Mitglied vom Gartenbauverein begann auch sogleich. Sie hatte den Vortrag in 4 Punkte aufgeteilt. Die Grundstücksgrenze, Einwirkungen auf das Grundstück, Nutzung des Grundstückes durch Dritte und Nachbarbeteiligung bei Baugenehmigung. Zur Grundstücksgrenze erklärte sie die Rechte und Pflichten zur Errichtung eines Grenzzaunes oder zur Bepflanzung von Hecken, bzw. Zäunen oder Stützmauern. Auch über das Fensterrecht und Lichtrecht klärte sie die interessiert zuhörenden Gartler auf. Wenn z. B. Fenster weniger aus 0,60 cm von der Grenze eines Nachbargrundstückes entfernt sind, so müssen sie auf Verlangen des Eigentümers dieses Grundstücks so eingerichtet werden, dass bis zu einer Höhe von 1,80 m über dem hinter ihnen befindlichen Bodens weder das Öffnen noch das Durchblicken möglich ist.
Beim Punkt "Einwirkungen auf das Grundstück" sprachZettner vor allem über den Lärm, Beeinträchtigungen durch Geruch wie etwa durch einen Kompostbehälter oder auch durch Wasser. In Zwiesel gibt es eine Lärmschutzverordnung für ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten. Es dürfen nur an Werktagen von Montag bis Samstag zwischen 8.00 und 12.00 Uhr, sowie zwischen 14.00 und20.00 Uhr,Samstags nur bis 19.00 Uhr Arbeiten ausgeführt werden.
Bei der Nutzung des Grundstückes durch Dritte sprach Zettner vor allem über das Wegerecht, dieses Recht muß jedoch im Grundbuch eingetragen werden, denn wenn dies nur mündlich ausgemacht worden ist, ist es bei einem Verkauf oder einer Vererbung nicht rechtswirksam.
Die Garler hatten immer wieder Fragen an die Referentin, die von ihr sehr verständlich und ausführlich beantwortet wurden.
Vorstand Weinberger überreichte an Zettner eine wunderbare Orchidee als Dankeschön für den interessanten und sehr informativen Vortrag