- 01.12.2025: Weihnachtsfeier
Archiv
- Details
- Veröffentlicht: 16. Oktober 2019

Vereinsvorsitzender Günter Weinberger war sehr erfreut über den großen Besuch zum Vortrag von Wolfgang Schreil genannt "Woid Woife". Es waren 66 Mitglieder und 12 Nichtmitglieder gekommen. Weinberger übergab auch gleich das Wort an den Referenten, der ebenfalls sehr erfreut war, über das große Interesse an seinem Vortrag.
Zum Anfang seines sehr aufschlussreichen, aber auch äußerst amüsanten Vortrages zeigte er super Aufnahmen des Arberschutzgebietes. Er wies auf eine Artenvielfalt unserer Vogelwelt hin, wobei seine Bilder von der Meise bis zum Neuntöter, vom Kleiber über Gartenrotschwanz, Grün- oder Buntspecht und Dreizehenspecht bis hin zur Wasseramsel und zum Kernbeißer oder zu unserem kleinsten Vogel, dem Wintergoldhähnchen reichten. Dazu gab er wichtige Hinweise zum Verhalten und zur Futteraufnahme des jewilige Tieres. Er hatte zu den einzelnen Vogelarten auch wunderbare Tonaufnahmen, die deren Gesang hören liesen.Auch auf die Vielfalt der Greifvögel ging er ein und zeigte gestochen scharfe Aufnahmen vom Turmfalken, Mäusebussard, Habicht und Wespenbussard. Er erklärte auch Vergleiche zum Jagdverhalten von den Beutetieren. Auch Nahaufnahmen von Rehwild, wie auch vom Rotwild während der Brunfzeitoder vom scheuen Auerhahn in der Balzzeit präsentierte der Woid Woife, der meinte, dass man für derartige Aufnahmen immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein müsse, und auch sehr viel Geduld aufbringen müsse. Auch vom Hermelin, der Kreuzotter, der Ringelnatter, vom Habichtskauz und vom Haselhuhn.
In seinem sehr interessanten und auch unterhaltsamen Vortrag verwies er auch noch auf das aus seiner Feder stammende und im Buchhandel erhältliche Buch mit dem Titel "Zurück zur Natur".
Vorstand Weinberger bedankte sich beim Referenten unter großem Beifall mit einem kleinen Körbchen mit heimischen Produkten.
