20160912_195808.jpg

Viel zu besprechen hatte Vereinsvorsitzender Günther Weinberger in der letzten Monatsversammlung des Gartenbauvereins. Er begrüßte wieder die zahreich erschienenen Gartler, dann dankte er zunächst allen Helfern die beim sehr erfolgreichen Salatbuffet mitgeholfen hatten, ebenso den Damen die den Blumenschmuck für die Zwieseler Kirche und für die Filialkirche Rabenstein gebunden hatten und nicht zuletzt den Helfern die wieder weit über 300 Kräuterbuschen gebunden haben und damit den Verein so aktiv unterstützen.
Dann übergab er das Wort an die Kräuterpädagogin Heidi Kraus-Mühlbauer die Interessantes rund ums würzen mit Kräutern zu berichten wusste. Sie erklärte allen wie man Rosenzucker herstellt. Ob einfach nur zur Dekoration oder auch zum Vernaschen, Rosen sind sehr vielseitig einsetzbar. Ja,Sie hören richtig,Rosenblätter können Sie, wenn sie nicht behandelt sind,auch essen. Für den Rosenzucker benötigt man Blütenblätter einer Duftrose, lässt sie trocknen, mischt dann die trockenen Blätter mit Zucker und mahlt alles z.B. in einer Mulinette klein. Einige Wochen stehen lassen- fertig. Ideal zum Tee aber auch zum Kuchen backen. Genauso kann man dafür auch die verschiedensten Kräuter verwenden, wie Zitronenmelisse,
Pfefferminz, Nelkenwurz oder Rosmarin. Die Referentin erklärte auch noch, wie man Tinkturen herstellt und mit welchen Pflanzen.
Im Anschluß an den Vortrag wurde sie noch mit vielen Fragen bedrängt, die sie alle umfangreich und und mit großem Wissen beantwortete. Weinberger bedankte sich bei Heidi Kraus-Mühlbauer für den interessanten Vortrag.