Drucken

2_Preis.jpg

Der Gartenbauverein Zwiesel und die Stadt Zwiesel haben sich zu diesem Wettbewerb angemeldet. Sie haben den Stadtpark, den Kurpark mit Angerplatz und Braker Bucht, 5 Kinderspielplätze, Skaterplatz, Streetballplatz, Beachballplatz und einen Grillplatz gemeldet.

Im Herbst hat dann eine Juri entschieden.  Der Gartenbauverein Zwiesel ist beim landkreisweiten Wettbewerb "Grüne Begegnungs- und Erlebnisräume auf dem zweiten Platz gelandet.

Herbert Hackl, Vorsitzender des Gartenbauvereins hatte die Idee, die Zwieseler Anlage ins Rennen um den schönsten Stadtpark zu schicken. Eine Juri kürte die unterschiedlichen Parks und Konzepte. Ein Kriterium des Wettbewerbs war die Natürlichkeit des Begegnungsraumes - da konnte unsere "Anlag"  in Zwiesel überzeugen, freut sich Hackl. Nicht zuletzt sei sie durch ihre Vielfältigkeit und unmittelbare Nähe zum Fluß ein Anziehungspunkt für Jung und Alt.
Zum schönsten Park der insgesamt acht teilnehmenden Orte wurde der Bischofsmaiser Kurpark gekürt. Alle teilnehmenden Orte - auch Schweinhütt, Frauenau, Kollnburg, Arnbruck, Teisnach und Böbrach waren dabei - gingen nicht leer aus. Als Preis durften sich nicht nur die Sieger, sondern alle einen Baum aussuchen, der in dem jeweiligen Park gepflanzt werden soll. Wir haben uns für die Mährische Eberesche entschieden. Die roten Beeren sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch essbar. Somit ist der Baum keine Gefahr für die spielenden Kinder, erklärte Hackl. Das ist nicht unwichtig, steht der Baum doch gleich neben dem Kinderspielplatz.