Drucken

00654.jpg

Im Jahr 1991 ließ der Gartenbauverein Zwiesel   (die Idee hatteMargarethe Hain)  den alten Brauch der "Kräuterweihe" wieder aufleben. Sie wurde haeuer zum 20-igsten Mal durchgeführt. In den letzten beiden Jahren schmückten die Vereinsmitglieder am Himmelfahrtstag zusätzlich die Stadtpfarrkirche  und auch die Rabensteiner Kirche mit herrlichen Blumenspiralen.Acht  Frauen aus dem Verein fertigten mit großzügiger Unterstützung von Christl Bachhuber und Ingeborg Weinberger, den Inhaberninnen der beiden großen Zwieseler Gärtnereien, 12 ansehnliche Blumenspiralen, die bei Feriengästen wie Einheimischen großen Gefallen fanden. 22 Mitglieder banden in der  Stadtgärtnerei die von den Gartlern zahlreich gebrachten Kräuter zu insgesamt 260 Büschl, die in der Heiligen Messa am Himmelfahrtstag geweiht wurden. Der Kolpingsingkreis under der Leitung von Sigrid Rankl umrahmte den Gottesdienst musikalisch, mit einer Mischung aus traditionellen M<rienliedern und Liedern aus dem Magnifikat.
Auch in Rabenstein wurden ca. 50 Kräuterbüschel in einm stimmungsvollen Gottesdienst zu diesem Marienfeiertag restlos ausgegeben.
Die Spenden der Kirchenbesucher bei der Kräuterweihe hat der Verein im Wesentlichen an die Kirche, aber auch an die Kindergärten, das Altersheim, Jugendcafe und dgl. weitergegeben. In den vergangenen 20 Jahren konnte der Verein daraus insgesamt 12.000 Euro spenden.