
So gut besucht wie noch nie, mit 76 Mitgliedern, war die Weihnachtsfeier des Gartenbauvereins, die Vorsitzender Herbert Hackl eröffnete.
Zuerst wurden Bratäpfel serviert, die von Frau Seemann gespendet und von Frau Klostermann gefüllt wurden.
Mit dem Lied "Sterne der heiligen Nacht" begann Heinrich Meier auf seinem Akkordeon den besinnlichen Teil der Feier. Abwechselnd wurden von Josef Hain, Dietrich Richter und Hildegard Brunner weihnachtliche Geschichten und Gedichte vorgetragen. Dazwischen sang der vereinseigene Chor "Die Gartenlerchen" Lieder, begleitet von Franz Lippl auf seiner Zitter. Auch gemeinsam wurden bekannte Weihnachtslieder gesungen. Dieter Schmidt und seine Frau zeigten Lichtbilder zum Thema "Winterimpressionen", die Schmidt auf seiner Mundharmonika mit weihnachtlichen Melodien untermalte. Margret Hain, Gisela Fischer und Michael Ertl spielten gekonnt einen lustigen Sketch mit dem Titel "Früher" Der Andachtsjodler gesungen und gesummt beschloss den festlichen Teil.
Herbert Hackl bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Besonderen Dank sprach er Margarethe und Josef Hain aus, für die Gestaltung des umfangreichen Programms. Ebenso dankte er Petra Urmann, die wieder ein kunstvolles Geschenk für die Gartler gebastelt hatte und auch für den Tischschmuck, der jedes Jahr von ihr anders gestaltet wird. Die Gartler dankten mit kräftigem Applaus.
Bei Plätzchen, Stollen und Punsch ließ man die besinnliche Weihnachtsfeier ausklingen.