
Vorstand Günther Weinberger begrüßte über 30 interessierte Gartler zur Monatsversammlung. Nach einigen vereinsinternen
Bekanntgebungen übergab er sogleich das Wort an Kreisfachberater Martin Sraub. Straub referierte über das Thema nachhaltig Gärtnern. Anhand von Lichtbildern erläuterte er seinen umfangreichen Vortrag. Er sprach auch über den ökologischen Gemüseanbau. Der ökologische Anbau leistet einen großen Beitrag zur Biodiversität. Durch den Verzicht von Herbiziden und chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln, das Anlegen von Blühstreifen und die Erweiterung der Grünflächen werden Lebensräume geschaffen und geschützt sowie Arten erhalten.Sehr wichtig ist auch das Mulchen - Mulchen beschreibt das Aufbringen von zerkleinerten Pflanzen oder auch anderem Material als lose, oberste Bodenschicht. Mulch schützt den Boden und führt ihm Nährstoffe zurück. Geeignete organische Mulchmaterialien gibt es reichlich: Stroh, Heckenschnitt, Heu, Rasenschnitt, Laub, Sägespäne, Rindenmulch, angerotteter Kompost. Das Mulchmaterial sollte kleingehäckselt sein, damit es sich besser um die Pflanzen herum verteilen lässt und leichter verrottet. Ebenso wichtig ist die Düngung um das Pflanzenwachstum zu fördern und die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Sie soll organisch durch den Einsatz von Kompost, Mist oder anderen natürlichen Substanzen erfolgen. Hornmehr ist sehr gut und hat eine schnelle Wirkung. Viele Kräuter, wie Salbei oder Thymian, sind wahre Insektenmagneten. Der eigene Anbau im Garten oder auf dem Balkon beschert dem Menschen außerdem vitaminreiche Frische in der Küche. Wo es Insekten gibt, gibt es auch eine reichere Ernte.
Straub zeigte auch viele Bilder von seinem Biohof Häng in Frauenau. Wie er auf seinem Hof arbeitet, wie er Düngt und was er anbaut.
Im Anschluß an seinen sehr informativen Vortrag wurde er noch mit zahlreichen Fragen gefordert.
Vorstand Günther Weinberger bedankte sich bei Straub mit einem kleinen Geschenk.