Drucken

2.jpg

Der Gartenbauverein hat sich zu seiner Monatsversammlung diesmal in der Rotwaldglashütte getroffen.
Dazu waren knapp 30 Mitglieder gekommen, die von Vereinsvorstand Günther Weinberger herzlich begrüßt wurden.
Er besprach einige vereinsinterne Punkte und hielt auch einen Vortrag über die "Überwinterung von Kübelpflanzen".
Weinberger hatte einen Enzianstrauch und eine Oleanderpflanze mitgebracht. Anhand dieser Pflanzen zeigte er wie man
diese richtig pflegt und schneidet. Frost ist für Enzianbäume so schädlich, dass die Pflanzen eingehen können.
Räumen Sie deshalb die Sträucher rechtzeitig ins Haus, bevor die Temperaturen draußen zu stark sinken.
In einem hellen Winterquartier übersteht das Enzianstämmchen die kalte Jahreszeit am besten. Notfalls können Sie das
Enzianbäumchen aber auch dunkel überwintern. Dann verliert die Pflanze allerdings ihre Blätter.
Auf die Blüte im nächsten Jahr müssen Sie so länger warten. Der Enzianstrauch wird im Winterquartier gern von
Blattläusen, Spinnmilben und Weißen Fliegen befallen. Kontrollieren Sie das Enzianstämmchen deshalb regelmäßig
auf Schädlingsbefall. Frühzeitig entdeckt lassen sich die Schädlinge gut entfernen.
Der Oleander ist eine der beliebtesten Kübelpflanzen. Zum Überwintern kommt Oleander - je nach Wetterlage - im Herbst
oder frühen Winter am besten an einen hellen und gut belüfteten Ort, dessen Temperatur zwischen null und zehn Grad liegt.
Die Pflanze sollte so spät wie möglich ins Winterquartier gebracht werden. Kontrollieren Sie die Pflanze regelmäßig
auf Schädlinge und gießen Sie sie gelegentlich. Bevor der Oleander in sein Winterquartier umziehen kann, stehen einige
Pflegemaßnahmen an: Die Kübelpflanze wird vor dem Überwintern ausgeputzt und auf Schädlinge kontrolliert.
Befreien Sie die Oberfläche des Wurzelballens von Unkraut. Falls im Winterquartier Platzmangel herrscht,
ist auch ein leichter Rückschnitt des Oleanders vor dem Einräumen zu empfehlen.
Entfernen Sie dabei kahle oder zu lange Triebe.
Weinberger gab noch viele Tipps zur Schädlingsbekämpfung und musste noch viele Fragen zur Überwinterung beantworten.
Ein sehr informativer und interessanter Vortrag vom Gärtnermeister begeisterte alle Gartler.