Drucken

IMG_0740.jpgIMG_0749.jpg

Der herbstliche Halbtagesausflug des Gartenbauvereins führte die Gartler diesmal zum Kürbishof Schreyer nach Atting bei Straubing. Mit einem  Bus der Fa. Lambürger machten sich die Gartler auf die Reise. Auf dem Kürbishof wurden die Zwiesler gleich von der  Chefin Gerlinde Schreyer mit einem kleinen Begrüßungstrunk - ein hervorragend schmeckender Kürbissekt begrüßt. Danach führte sie die Gruppe in einen Stadel, wo sie mit Hilfe von Lichtbildern die Geschichte des Hofes erklärte. Seit 6 Generationen ist der Hof in Familienbesitz. Über 100 verschiedene Sorten Kürbisse aus eigener Erzeugung verwandeln den Innenhof am Schreyerhof in Atting zu einem bunten Eldorado für Genießer und Kürbisliebhaber.
Der Kürbis: Das Vitalstoffwunder - Der Kürbis ist eine Beere!  Denn nicht nur das schmackhafte Fruchtfleisch mit seinem hohen Gehalt an antioxidativem Beta-Carotin kann Ihren Speiseplan aufmischen. Auch die Kürbiskerne  und das Kürbiskernöl sind wertvolle Lebensmittel mit Heilpotenzial. Sie erklärte den Kürbisanbau, zeigte viele verschiedene Kürbisse, gab dazu Tipps für die Verarbeitung und leckere Rezepte.
Hokkaido ist der bekannteste Speisekürbis und unkompliziert in der Zubereitung – das Fruchtfleisch gart beim Kochen schnell und wird cremig,  die Schale ist essbar. Der Butternusskürbis besticht hingegen mit weniger Kernen und einem nussig-buttrigen Aroma, weshalb er sowohl roh,  als auch als Püree oder Suppe schmeckt. Auch der Muskatkürbis hat ein besonders intensives Aroma und eignet sich ideal für Suppen.
Unsere Kürbisse werden im Umkreis von 5 km schonend von Hand geerntet, verlassen den Ackerboden und kommen bei uns am Hof an.  Direkt an der Waschstraße werden sie von Erde und Schmutz befreit. Die Sonne trocknet dann die Früchte.
Sie führte dann die Gruppe zum Kürbisfeld wo sie die verschiedensten Sorten zeigte. Leider musste diese Exkursion wegen sehr starkem Regen abgebrochen werden. In der nahen Scheune durften die Gartler dann verschiedene Kürbiskerne probieren, sowie auch gepresstes Kürbiskernöl mit einem Brot dippen.
Anschließend haben die Ausflügler noch  Kürbiskuchen mit Kaffee genossen. Natürlich wurden auch im Hofladen die verschiedensten Produkte eingekauft.
Abschluss der Fahrt war noch eine Einkehr im Gasthaus zur Post in Mitterfels.