Drucken

 DSC01173.jpgDSC01401.jpg   

Der Gartenbauverein startete wieder mit einem vollen Bus in Richtung München zum Vereinsausflug. Bei herrlichstem Sonnenschein war die erste Station auf einem Parkplatz die obligatorische Kaffeepause.
Gestärkt ging es dann weiter zur Fuchsiengärtnerei in Markt Indersdorf von Rosi Friedl. Die Besitzerin begrüßte  die Gartler und erklärte zuerst die Pflege der Fuchsien. Sie zeigte an einer Fuchsie, wie man ein Bäumchen selber  formen kann, auch das Umpflanzen, den richtigen Schnitt im Herbst zum überwintern  und wie man eine Fuchsie im Frühjahr pflegen muß.  Das richtige Gießen ist sehr wichtig damit man viel Freude mit diesen Pflanzen haben kann.
Dann konnte jeder die Gärtnerei besichtigen und die vielen verschiedenen Sorten bewundern und auch kaufen. Auch winterharte Fuchsien zeigte die Gärtnerin den interessierten Besuchern.
Im schattigen Garten wurde dann Mittagspause gemacht mit einer Brotzeit, spendiert vom Verein.
Weiter ging dann die Fahrt nach München zum Botanischen Garten. Dort konnte jeder für sich das riesige Areal erkunden.
Von den drei großen Gewächshäusern -  hintereinander liegende Hallen - gehen seitlich kleinere Spezialhäuser ab. Insbesondere die  eindrucksvollen Kugel- und Säulenkakteen sowie die mächtigen Agaven beeindruckten die Besucher. Auch das Orchideenhaus faszinierte  mit den ausgefallenen blühenden Blumen sehr. Ebenso das Palmenhaus, das Tropische Nutzpflanzenhaus, Tropisches Sumpf- und Wasserpflanzenhaus und viele mehr begeisterten die Gartler. In den tropischen Gewächshäusern war es sehr heiß und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch und jeder ging  wieder gerne nach draussen. Das Wetter meinte es besonders gut mit den Ausflüglern, den man merkte fast keinen Unterschied im Freien zu den Gewächshäusern. Dennoch waren alle begeistert von der bunten Pflanzenwelt und den verschiedenen blühenden Rabatten.
Der Ausflug wurde noch mit einer gemütlichen Einkehr im Landgasthof Hotel Apfelbeck in Mamming abgeschlossen.
Vereinsvorstand Günther Weinberger bedankte sich noch besonders bei Heinz Maier, der diesen Ausflug wieder hervorragend organisiert hatte und wies auch noch  auf die nächsten Termine hin, wie den Grenzlandfesteinzug am 16. Juli  und das beliebte Salatbuffet am 23. Juli.