Drucken

Zur Jahreshauptversammlung konnte Vereinsvorsitzender Günther Weinberger 61 Mitglieder begrüßen. Nach einer Gedenkminute für 4 verstorbene Mitglieder übergab er sogleich das Wort an Schriftführerin Petra Urmann, die einen Rückblick über das sehr umfangreiche Vereinsjahr und einen auführlichen Bericht mit einem passenden Bild zu jeder Aktivität des Vereins zeigte. Kassenverwalterin Karin Hollmaier erstattete Bericht über Ein- und Ausgaben. Die Kassenprüfer Dr. Manfred Bullik und Johann Achatz hatten die Finanzen geprüft und vollends für in Ordnung befunden, so dass die Kassierin sowie die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden konnte. Weinberger stellt dann das nächste Halbjahresprogramm vor, das die Mitglieder alle schon erhalten hatten. Nächster Termin ist das Faschingskranzerl beim Dorfwirt in Bärnzell, am 6. März hält Heilpraktikerin Barbars Körner-Weinberger einen Vortrag wie man den Körper fit macht für den Frühling und Sommer, am 10. April erklärt Garten- und Landschaftsbaumeister Erwin Reißner die Gartenumgestaltung- der Weg zum möglichen Traumgarten, auch die Pflegearbeiten an der Außenanlage der Stadtpfarrkirche sind im April wieder nötig, Mairadi und Maibier gibt es am 8. Mai mit einem Lichtbildervortrag von Fritz Friesl über den "Zauberwald" ,17. Juni Vereinsausflug nach Pribram, 5. Juni Frühjahrskonzert mit den Weißensteiner-Musikanten in der Aula der Mittelschule, am 15. Juli Teilnahme am Grenzlandfesteinzug und am 22. Juli beschließt unser beliebtes Salatbuffett wieder das erste Halbjahr.
Der letzte Programmpunkt war dann der ausführliche Lichtbildervortrag von Günther Urmann über die Höhepunkte vom letzten Jahr. Weinberger bedankte sich bei Urmann. Er lobte sein gutes Auge und den besonderen Blick für die wunderbaren Aufnahmen und jeder erinnerte sich gerne an diese Aktivitäten des Vereinsjahres zurück.
2. Vorstand Heinz Maier sagte noch ein paar Worte über den Ablauf des Ausfluges nach Pribram und zum Schloß Orlik. Eine Schiffahrt auf der Moldau wird auch unternommen. Daraufhin haben sich so viele angemeldet, dass der Bus schon voll ist und schon einige auf der Warteliste stehen. Der Verein hat beschlossen, dass ein zweiter Bus organisiert wird. Wer also Interesse an einer Teilnahme hat, bitte so bald wie möglich anmelden bei  Heinz Maier Tel. 2693
Zum Schluß wünschte Vorsitzender Günther Weinberger noch ein erfolgreiches Gartenjahr.